Ernährung und Bewegung

Eine gute Ernährung und viel Bewegung sind wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes. Sie stärken den Körper, fördern die Konzentration und machen auch noch Spaß! Gemeinsam legen wir in der Kita die Basis für ein gesundes und glückliches Aufwachsen. Gern unterstützen wir auch Sie als Familie dabei, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu bringen – mit praktischen Tipps und einfachen Ideen. 

Gesunde Ernährung

In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung. Unser Ziel ist es, die Kinder mit gesunden, abwechslungsreichen Mahlzeiten zu versorgen und ihnen Freude am Essen zu vermitteln.  

  • Frühstück: Ein gesunder Start in den Tag mit Vollkornprodukten, Milchprodukten, Gemüse und ungesüßten Getränken wie Wasser oder Tee.
  • Mittagessen: Unsere Mahlzeiten orientieren sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und enthalten viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und wenig Zucker oder Salz. Mindestens 30 % der Lebensmittel sind in Bio-Qualität. 
  • Vesper, Snacks & Teepause: Kleine Pausen mit frischem Obst, Gemüse und gesunden Snacks helfen, Energie für den Tag zu tanken.  
  • Getränkeversorgung: Die Kinder haben jederzeit Zugang zu Wasser und ungesüßten Tees, was ihre Selbstständigkeit fördert.  

Wir berücksichtigen religiöse, kulturelle und individuelle Bedürfnisse sowie mögliche Unverträglichkeiten. Unsere Mahlzeiten schaffen Raum für Gemeinschaft und Esskultur, fördern die gesunde Entwicklung und schulen den Geschmackssinn.  

Unser Motto: Frisch, gesund und mit Liebe zubereitet – für einen guten Start ins Leben! 

Vielseitig, gesund und lecker - beste Verpflegung für Ihr Kind

Unser Leitfaden gibt unseren Küchenkräften klare Anleitungen, wie wir täglich für gesunde und leckere Mahlzeiten sorgen. Erfahrene Teams nutzen ihn, um neue Ideen zu bekommen und ihre Abläufe zu verbessern. Er hilft neuen Köchinnen und Köchen, sich schnell in unserer Kita-Küche zurechtzufinden. So stellen wir sicher, dass Ihr Kind jeden Tag bestens versorgt ist! 

Fröbel-Leitfaden für Küchenteams (PDF)

Bewegung

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und lernen durch Bewegung viel über sich selbst und ihre Umgebung. In unserer Kita bieten wir viele Möglichkeiten, damit sich die Kinder bewegen können - ob in den Räumen der Kita oder auf dem Außengelände. 

Gesundheit und Bewegung

Die Förderung der kindlichen Gesundheit und das Erlernen des bewussten Umgangs damit nehmen einen großen Stellenwert in unserer täglichen Arbeit ein. Im Rahmen unserer Vollverpflegung bieten wir eine gesunde Ernährung an, welche durch die gemeinsame Vorbereitung von einzelnen Mahlzeiten in unserer Kinderküche unterstützt wird. In unserer hauseigenen Küche werden die Mahlzeiten nach dem "fitkid"-Programm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zubereitet.

Gerade in der frühen Kindheit nehmen Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen einen hohen Stellenwert ein. Die Kinder erschließen sich die Welt durch Bewegung und nehmen sie durch all ihre Sinne wahr. Wir geben dabei jedem Kind die Möglichkeit, sich seiner individuellen Geschwindigkeit entsprechend zu entwickeln und neue Bewegungsabläufe aus eigener Kraft heraus auszubilden.

Wir bieten den Kindern vielfältige freie und auch vorbereitete Bewegungsanlässe in unserem großen Bewegungsraum. Dort können die Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und die unterschiedlichen Geräte nutzen. Sie können klettern, balancieren, schaukeln und die verschiedensten Materialien erfahren. Eine Bewegungsbaustelle bietet vielfältige Bewegungsanlässe und kann von den Kindern kreativ für individuelle Spielideen genutzt werden. Auch die Raumgestaltung in den anderen Bereichen des Kindergartens regt die Kinder zu Bewegungserfahrungen an. Wir begleiten die Bewegungsaktivitäten der Kinder verbal und fördern sie somit in ihrer sprachlichen Entwicklung. Musik, Rhythmik, Sprache und Bewegung sind dabei eng miteinander verbunden.